Programm 4

Khuvsgul See

MONGOLEI COMFORT – VON DER WÜSTE GOBI ZUM KHUVSGULSEE

Änderungen sind möglich, sie werden den aktuellen Gegebenheiten und wenn nötig dem Wetter angepasst.

Tag 1: Anreisetag

Z.B. ab Berlin oder Frankfurt mit der MIAT

Tag 2: Ulaanbaatar – die Hauptstadt der Mongolei

Willkommen in Ulaanbaatar. Nachdem Sie in Ihrem Hotel im Herzen der Stadt eingecheckt haben, besichtigen wir die Hauptstadt der Mongolei. Der Name Ulaanbaatar bedeutet Roter Held und wurde nach der Volksrevolution 1921 von den Russen eingeführt. Bei dieser Rundfahrt besichtigen wir das Gandan Kloster – das größte und wichtigste Kloster des ganzen Landes und den Sukhbaatar Platz.

Übernachtung im Hotel

Tag 3: Flug nach Dalanzadgad, Yolin Am

Die Geierschlucht ist die älteste Touristenattraktion der Mongolei. Am südlichen Rand des Berges Gurwan Saikhan befindet sich der Eingang zum Nationalpark und ein kleines Museum.

Übernachtung im Ger Camp

4. Tag: Khongorijn Els

Heute erreichen wir die singende Düne „Duut Manchan“, die im Norden des Berges Sevrei liegt

und auch Khongorijn Els genannt wird.

Übernachtung im Ger Camp

5. Tag: Khongorijn Els

Die Einheimischen nennen sie wegen der ständigen Windbewegung „Singende Dünen“. Sie besuchen eine Nomadenfamilie und können eine Reitprobe auf einem zweihöckrigen Kamel unternehmen. Die Mongolen sagen: “Auf dem Kamel spürt man den Himmel ganz nahe“.

Übernachtung im Ger Camp

6. Tag: Bayanzag

Heute wandeln wir auf den Spuren des Archäologen Andrews, der Anfang des 20 Jh. auf der Suche nach den ersten Menschen Funde von Dinosauriern machte, die vor 70 Mio. Jahren hier gelebt haben. Mit ein bisschen Glück können wir auch versteinerte Knochenstücke finden. Unser heutiges Ger Camp befindet sich an einem Saxaulwald.

Übernachtung im Ger Camp

7. Tag: Ongi

In Ongi war einmal ein wichtiges medizinisches Zentrum des Buddhismus. Hier lebten fast 1000 Mönche. Die sogenannte Kulturrevolution von 1936 bis 1940 hat hier ihre Spuren hinterlassen. Das Kloster wurde zerstört und die Mönche wurden ermordet.Wir wandern durch die Ruinen des Klosters, die sich in einer wunderschönen Mittelgebirgslandschaft befinden.

Übernachtung im Ger Camp

8. Tag: Karakorum und Erdene Zuu

Dschingis Khan gründete im Jahre 1220 die Hauptstadt Karakorum und sein Sohn Ögödei baute die Stadt fertig. Karakorum war einst ein großes Handelszentrum zwischen Europa und Asien. Im Museum der Stadt bekommen wir einen guten Eindruck, wie diese Stadt damals aussah. Hier lernen Sie auch die Geschichte der Mongolen und des Orchon Tals näher kennen.

Das Kloster Erdene Zuu, welches wir heute auch besuchen, ist im 16 Jh. unter Verwendung der bereits zerstörten Stadt erbaut worden.

Übernachtung im Ger Camp

9. Tag: Über Tsetserleg zum Khorgo Vulkan und Terkhijn Tsagaan Nuur

Terkhijn Tsagaan Nuur heißt übersetzt „Weißer See“. Er ist entstanden, als Lavaströme den Fluss am Fuß des Vulkans Khorgo abriegelten. Der Khorgo ist ein vor ca. 6000 Jahren erloschener Vulkan, der leicht bestiegen werden kann. Vom Kraterrand aus genießen wir einen herrlichen Blick über den Weißen See und die Umgebung. Den ganzen Tag bleiben wir am Vulkan Khorgo. Wanderung und Besuch einer Nomadenfamilie ist angesagt. Im Sommer sind die zahlreichen Milchspeisen, getrockneter Quark, Milchtee und Milchschnaps eine willkommene Abwechslung von der fleischreichen Kost (vegetarische Verpflegung ist auf der ganzen Reise möglich), die Nomaden bereiten alle Milchspeisen selber zu.

Übernachtung im Ger Camp

10. Tag: Dschargalant Thermalquelle

Heute fahren wir in Richtung Norden über die Grenze der Taigawälder mit Birken-, Lärchen- und Kieferbeständen, Hochgebirgszüge und Steppengebieten nach Dschargalant, dem südlichen Kreiszentrum in der Provinz Khuvsgul. Beim Gebirgspass Orooch übernachten wir in einem Ger Camp.

Übernachtung im Ger Camp

11. Tag: über Murun nach Khuvsgul

Murun ist das Zentrum der Provinz “Khuvsgul”. In dieser kleinen Provinzstadt leben 37000 Einwohner. Die Stadt liegt auf 1283 Metern Höhe.

Übernachtung im Ger Camp

12. Tag: Khuvsgul

Der Khuvsgul See Nationalpark hat eine Fläche von 70.000 km². Den See Khuvsgul verehren die Mongolen als Mutter Ozean. Er ist 262 m tief und 2.760 km² groß. Auf der Westseite steigt die Khoridol Saridag Bergkette bis zu 3.000 m empor.

Übernachtung im Ger Camp

13. Tag: Khuvsgul

Heute verbringen wir den ganzen Tag am See. Hier können Sie reiten, am See entlang wandern oder die Rentiernomaden besuchen.

Übernachtung im Ger Camp

14. Tag: Flug nach Ulaanbaatar

Fahrt vom Khuvsgul See nach Murun und Flug nach Ulaanbaatar, einchecken ins Hotel.

Übernachtung im Hotel

15. Tag: Ulaanbaatar

An Ihrem letzten Reisetag in der Mongolei besuchen wir am Abend ein mongolisches Konzert.

Übernachtung im Hotel

16. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen und Heimreise. Ankunft am selben Tag in Europa.

Leistungen, Termine & Preise:

2 Inlandsflüge von Ulaanbaatar nach Dalanzadgad und von Murun nach Ulaanbaatar

Auto- und Benzinkosten

Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar

14 Übernachtungen, davon 3 Übernachtungen im Hotel und 11 Übernachtungen in Jurtencamps

Vollpension (auf Wunsch auch vegetarisch)

Alle Eintritte lt. Programm

Nicht inklusive

Internationale An- und Abreise

Aufpreis für Gepäck über 10 kg auf den Inlandsflügen, 2-3 € pro Kilo

alkoholische Getränke

Kamel-oder Pferdemiete

persönliche Kosten (z.B. Trinkgelder, Souvenirs, zusätzliche Mahlzeiten)

Mongolei Comfort – von der Wüste Gobi zum Huvsgulsee

5. – 19. Juli 2019 mit Nadaamfest

ab 2 Personen Termin frei wählbar

Preis: ab 2920,- € Messe- und Frühbucher-Rabatt 15%

EZ-Zuschlag für Hotel und Ger 300,- €

Aufpreis ab 2 Personen 120,- € p.P